- aufgeschlossen
- aufnehmend; rezeptiv; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; offen; extrovertiert; weltoffen; nach außen gerichtet; extravertiert
* * *
auf|ge|schlos|sen ['au̮fgəʃlɔsn̩] <Adj.>:(Vorschlägen, Anregungen o. Ä.) zugänglich, nicht abgeneigt; am geistigen Leben interessiert:er ist sehr aufgeschlossen [für neue Ideen]; sie ist Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen.* * *
auf|ge|schlos|sen 〈Adj.; fig.〉 empfänglich, zugänglich für alle Eindrücke, Anregungen, Neuerungen usw. ● er zeigt sich unseren Vorstellungen gegenüber \aufgeschlossen; →a. aufschließen* * *
auf|ge|schlos|sen <Adj.>:am geistigen Leben interessiert u. bereit, neue Gedanken u. Erkenntnisse zu verarbeiten:sie macht einen -en Eindruck;er war an diesem Abend heiter und a. (zugänglich);einem Problem a. gegenüberstehen;sie sind a. für religiöse, politische Fragen.* * *
auf|ge|schlos|sen <Adj.>: am geistigen Leben interessiert u. bereit, neue Gedanken u. Erkenntnisse zu verarbeiten: sie macht einen -en Eindruck; Innerhalb von elf Monaten hatten sie dort aus mir, einem lebenslustigen, -en Studenten und Komsomolzen, einen jedes Wort abwägenden Parteifunktionär gemacht (Leonhard, Revolution 217); In Dänemark lerne man auf allen Schulen Deutsch. Da sei man -er (Kempowski, Tadellöser 259); er war an diesem Abend heiter und a. (zugänglich); eine Generation, die dem Problem der Minderheit -er gegenübersteht; sie sind a. für religiöse, politische Fragen.
Universal-Lexikon. 2012.